Wie bediene ich die verschiedenen Elemente auf meinem Presenter?

Um die verschiedenen Elemente auf deinem Presenter zu bedienen, gibt es ein paar grundlegende Schritte, die du beachten solltest. Zuerst einmal solltest du sicherstellen, dass der Presenter eingeschaltet ist und mit deinem Gerät verbunden ist. Die meisten Presenter nutzen eine Bluetooth-Verbindung, du solltest also sicherstellen, dass diese aktiviert ist.
Sobald du die Verbindung hergestellt hast, kannst du die verschiedenen Elemente des Presenters nutzen. Der Hauptteil des Presenters besteht oft aus einer großen Taste in der Mitte, die als „Start/Stop“ oder „Next/Previous“ bezeichnet werden kann. Diese Taste ermöglicht es dir, deine Präsentation zu starten und durch die Folien zu navigieren.
Darüber hinaus gibt es meistens auch einige Zusatzelemente, wie beispielsweise eine Laserpointer-Funktion oder eine Tastensperre. Der Laserpointer kann verwendet werden, um auf wichtige Punkte auf deinen Folien hinzuweisen, während die Tastensperre dir dabei hilft, bestimmte Funktionen zu verhindern, damit du nicht versehentlich eine falsche Taste drückst.
Es ist auch wichtig zu wissen, wie du die Batterien austauschen kannst, falls der Presenter nicht mehr funktionieren sollte. Schau dir die Anleitung deines Presenters an, um herauszufinden, wie du die Batterien richtig wechselst.
Fazit: Die Bedienung der verschiedenen Elemente auf deinem Presenter ist relativ einfach. Stelle sicher, dass der Presenter eingeschaltet und verbunden ist, verwende die Haupttaste, um deine Präsentation zu starten und durch die Folien zu navigieren, nutze den Laserpointer oder die Tastensperre nach Bedarf und informiere dich über den Batteriewechsel, falls nötig.

Du hast also einen Presenter gekauft und stehst jetzt vor der Herausforderung, herauszufinden, wie du die verschiedenen Elemente bedienen kannst. Keine Sorge, ich kenne das Gefühl nur zu gut! Als ich meinen ersten Presenter in den Händen hielt, war ich anfangs auch etwas überfordert. Doch nach ein wenig Recherche und Ausprobieren konnte ich schnell feststellen, dass es gar nicht so schwierig ist. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du die verschiedenen Elemente auf deinem Presenter nutzen kannst, um deine Präsentationen noch professioneller und effektiver zu gestalten. Lass uns also gemeinsam in die Welt der Presenter eintauchen und herausfinden, wie du sie optimal nutzen kannst!

Die verschiedenen Elemente auf dem Presenter

Haupttasten

Die Haupttasten auf deinem Presenter sind wirklich wichtig, um eine reibungslose Präsentation zu gewährleisten. Sie sind normalerweise groß und deutlich gekennzeichnet, sodass du sie leicht finden und bedienen kannst. Eine der wichtigsten Haupttasten ist die „Vorwärts“-Taste. Mit dieser Taste kannst du zum nächsten Slide in deiner Präsentation wechseln. Such dir eine Bewegung oder Geste aus, die für dich bequem ist, um diese Taste zu drücken. Ich persönlich nutze oft meinen Daumen, um die „Vorwärts“-Taste schnell und einfach zu erreichen.

Dann haben wir noch die „Zurück“-Taste, die dich zum vorherigen Slide zurückführt. Diese Taste ist besonders praktisch, wenn du noch einmal etwas erklären oder ein Detail genauer betrachten möchtest. Eine einfache Berührung mit dem Zeigefinger reicht meist aus, um zur vorherigen Folie zu gelangen.

Einige Presenter haben auch eine „Schwarzer Bildschirm“-Taste. Diese Funktion ist super nützlich, wenn du das Publikum ablenken möchtest oder du eine kurze Pause brauchst. Drücke einfach diese Taste und dein Bildschirm wird schwarz. Um den Inhalt wieder anzuzeigen, drücke die Taste erneut.

Denke daran, dass es wichtig ist, die Haupttasten vor deiner Präsentation zu testen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. So kannst du sicher sein, dass du während deiner Präsentation nicht von technischen Problemen gestört wirst.

Empfehlung
Presenter mit Laserpointer,Powerpoint Fernbedienung Präsentationsfernbedienung Pointer für Präsentationen,Newenmo USB C&USB A 2 in 1 Präsentation,Präsenter mit Hyperlink&Volumen Kontrolle
Presenter mit Laserpointer,Powerpoint Fernbedienung Präsentationsfernbedienung Pointer für Präsentationen,Newenmo USB C&USB A 2 in 1 Präsentation,Präsenter mit Hyperlink&Volumen Kontrolle

  • 【Leistungsstarke Merkmale】:Der Presenter besitzt Mit vier weichen und komfortablen konvexen punkt touch design,kombiniert die funktionen eines Laserpointers, Seite hoch, Seite runter, Vollbild, schwarzer Bildschirm,Alarm bei niedrigem Batteriestand, Fenster wechseln,Hyperlink eingeben und Lautstärkeregler für Präsentationen.
  • 【USB-C & USB-A Receiver2 in 1】:Unser Presenter ist mit zwei Arten von Empfängern (USB-A und USB-C) ausgestattet, um ihn einfach mit verschiedenen Geräten zu verwenden und Ihre verschiedenen Bedürfnisse zu erfüllen.Mit seinem Clip-on Aussehen, können Sie es leicht an Ihrer Tasche oder Buch befestigen.Das perfekte Werkzeug für Ihre Präsentationen, Klassen und Meetings
  • 【Powerpoint fernbedienung】:Dank der kabellosen 2,4-GHz-Technologie,Mit einer drahtlosen Reichweite von bis zu 30 m und einer Laserentfernung von bis zu 200 m können Sie sich frei im Raum bewegen und sich unter Ihr Publikum mischen, um eine größere Wirkung zu erzielen
  • 【Helles rotes Licht】:Verwendet ein helles,gut sichtbares roter aser, mit dem Sie die wichtigsten Stellen für das Publikum schnell markieren und hervorheben können.es kann auch katzen oder hunde necken und sie im haus oder garten herumlaufen lassen.
  • 【Plug & Play】:Es muss keine Software installiert werden,Diese präsentationsfernbedienung unterstützt folgende Betriebssysteme: Windows 2003/XP/Vista/7/8/10, Mac OS, Linux, Android. Presenter mit laserpointer unterstützt software:PowerPoint/Keynote/Prezi/Word/EXCEL/ACDSee/iWork usw. Ein perfektes Präsentationswerkzeug für Dozenten, Veranstaltungs Moderatoren, Lehrer, Verkaufsleiter und so weiter.
13,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
zoerbufan Presenter mit Laserpointer Fernbedienung 100m Reichweite, Kabellose 2.4 GHz Powerpoint Fernbedienung für Windows 7/8/10/Mac/Linux/Android/PowerPoint
zoerbufan Presenter mit Laserpointer Fernbedienung 100m Reichweite, Kabellose 2.4 GHz Powerpoint Fernbedienung für Windows 7/8/10/Mac/Linux/Android/PowerPoint

  • | Voll funktionsfähiges Knopfdesign | - Wireless Presenter unterstützt Hyperlinks, Seite auf und ab, Lautstärkeregelung, Fensterwechsel und andere Funktionen.
  • | Lange Akkulaufzeit | - Die Fernbedienung kann 3 Monate lang mit einer einzigen AAA-Batterie verwendet werden. Sie müssen Ihre eigenen AAA-Batterien mitbringen, das Produkt enthält keine AAA-Batterien.
  • | Plug and Play | - Der Empfänger ist magnetisch an der Unterseite des Presentation Clicker. Bei der Verwendung müssen Sie es nur an die USB-Schnittstelle anschließen und es ist keine Installation von Treibern oder Software erforderlich.
  • | RF 2,4 GHz | - 360° Rundum-Fernbedienungsreichweite bis zu 100 m. Perfekt für mittelgroße bis große Räume, Abhängig von Nutzungs- und Computerbedingungen.
  • | Vollständig kompatibel | - Der Powerpoint Fernbedienung unterstützt Windows XP / 7/8/10/Mac OS/Linux Systeme. Der Presenter Pointer ist kompatibel mit Powerpoint/Keynote/Prezi und mehr.
5,99 €6,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech R400 Presenter, Kabellose 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, 15m Reichweite, Roter Laserpointer, Intuitive Bedienelemente, 6 Tasten, Batterieanzeige, PC - Schwarz
Logitech R400 Presenter, Kabellose 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, 15m Reichweite, Roter Laserpointer, Intuitive Bedienelemente, 6 Tasten, Batterieanzeige, PC - Schwarz

  • Intuitive Bedienelemente: Helfen dabei, sich mit dem Presenter schnell und flüssig durch Präsentationen zu navigieren
  • Punktgenau: Der Laser der kabellosen Präsentations-Fernbedienung hat eine 15 Meter Reichweite und ist auch aus der Entfernung gut sichtbar
  • USB-Empfänger mit Plug&Play: Einfach den Logitech USB-Empfänger in den USB-Anschluss des Computers stecken und schon kann es mit der Powerpoint Präsentation losgehen
  • Lieferumfang: Logitech R400 Presenter mit rotem Laserpointer; Mini-USB-Empfänger, zwei Batterien vom Typ AAA, Reise-Etui, Bedienungsanleitung
  • Wir empfehlen auch: Unseren Logitech R500 Presenter für mehr Kompatibilität – USB & Bluetooth, Windows & Mac, PowerPoint, Keynote, Google Slides, PDF – und anpassbare Tasten
20,79 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

LED-Anzeige

Die LED-Anzeige ist ein wichtiges Element deines Presenters, auf das du unbedingt achten solltest. Sie befindet sich meistens oben auf dem Presenter und zeigt dir wichtige Informationen während deiner Präsentation an.

Wenn du den Presenter einschaltest, leuchtet die LED-Anzeige auf und zeigt dir beispielsweise den Batteriestatus an. Das ist besonders praktisch, damit du rechtzeitig merkst, wenn der Akku zur Neige geht und du ihn rechtzeitig aufladen kannst.

Außerdem kann die LED-Anzeige dir auch anzeigen, ob du dich im richtigen Modus befindest. Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Modi, zum Beispiel für das Blättern der Folien oder das Starten und Stoppen von Videos. Ist die LED-Anzeige grün, bedeutet das in der Regel, dass der Presenter bereit ist, die entsprechende Funktion auszuführen.

Es ist wichtig, dass du während deiner Präsentation immer mal wieder einen Blick auf die LED-Anzeige wirfst, um sicherzugehen, dass alles funktioniert wie gewünscht. So kannst du mögliche Fehler rechtzeitig erkennen und beheben.

Die LED-Anzeige ist also ein hilfreiches Element auf deinem Presenter, das dir wichtige Informationen zur Verfügung stellt. Achte also darauf und nutze sie zu deinem Vorteil während deiner nächsten Präsentation!

An/Aus-Schalter

Der An/Aus-Schalter ist eines der wichtigsten Elemente auf deinem Presenter. Wenn du eine Präsentation halten willst, musst du sicherstellen, dass dein Presenter eingeschaltet ist. Denn ohne Strom läuft hier nichts! Deshalb ist es ratsam, vorher zu überprüfen, ob der An/Aus-Schalter auf „On“ steht.

Ein Tipp, den ich dir geben kann, ist, den Schalter nicht zu ignorieren, wenn du deinen Presenter verstauen möchtest. Schalte ihn immer aus, um die Batterie zu schonen. Denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als bei der nächsten Präsentation festzustellen, dass die Batterie leer ist. Glaub mir, das ist mir schon passiert und es war wirklich keine gute Erfahrung. Also, denk dran: Schalte den An/Aus-Schalter immer aus, wenn du deinen Presenter nicht benutzt.

Mit dem An/Aus-Schalter kannst du die Kontrolle über deinen Presenter behalten und sicherstellen, dass er bereit ist, wenn du ihn brauchst. Also, sei klug und lass den Schalter nicht unbeachtet. Du wirst es dir danken, wenn du in der nächsten Präsentation problemlos durchstarten kannst!

Die Tasten des Presenters

Vorwärts-Taste

Du hast also einen Presenter und möchtest wissen, wie du die verschiedenen Elemente bedienst? Kein Problem, ich helfe dir gerne weiter! In diesem Beitrag geht es um die Tasten deines Presenters und ich möchte mit der Vorwärts-Taste starten.

Die Vorwärts-Taste ist super praktisch, um deine Präsentation auf das nächste Level zu bringen. Wenn du während deines Vortrags zur nächsten Folie springen möchtest, drücke einfach diese Taste. Damit kannst du nahtlos durch deine Präsentation navigieren, ohne dass du jedes Mal zum Laptop laufen musst. Das erspart nicht nur Zeit, sondern wirkt auch professionell und gibt dir mehr Flexibilität.

Ich erinnere mich noch an meine ersten Präsentationen, bei denen ich immer nervös war, wenn es darum ging, die nächste Folie anzuzeigen. Doch mit der Vorwärts-Taste konnte ich meine Präsentation flüssig halten und den Fokus auf den Inhalt legen, anstatt mich mit der Technik zu beschäftigen. Es war wirklich eine Erleichterung!

Also, wenn du deinen Presenter bedienst und zur nächsten Folie springen möchtest, drücke einfach die Vorwärts-Taste. Damit bist du bereit, um deinen Vortrag souverän und professionell zu halten. Viel Erfolg dabei!

Rückwärts-Taste

Die Rückwärts-Taste ist eine der wichtigsten Funktionen auf deinem Presenter, wenn es darum geht, zwischen den verschiedenen Elementen während deiner Präsentation zu wechseln. Mit dieser Taste hast du die Kontrolle über den Ablauf deiner Präsentation und kannst nahtlos zwischen den einzelnen Folien navigieren.

Stell dir vor, du stehst vor einem Publikum und möchtest von einer Folie zur nächsten wechseln, aber plötzlich fällt dir ein, dass du etwas vergessen hast zu erwähnen. Keine Panik! Mit der Rückwärts-Taste kannst du ganz einfach zur vorherigen Folie springen und den Punkt ergänzen, den du vergessen hast.

Und nicht nur das, die Rückwärts-Taste ermöglicht es dir auch, zuvor gezeigte Inhalte schnell wieder aufzurufen. Wenn du beispielsweise eine bestimmte Grafik noch einmal zeigen möchtest, kannst du einfach auf die Rückwärts-Taste drücken und zur entsprechenden Folie zurückkehren.

Die Rückwärts-Taste ist also eine großartige Möglichkeit, deine Präsentation fließend und dynamisch zu gestalten. Sie gibt dir die Freiheit, spontan auf Veränderungen zu reagieren und deine Zuhörer mit wichtigen Informationen zu versorgen.

Also vergiss nicht, die Rückwärts-Taste deines Presenters zu nutzen und deine Präsentation auf das nächste Level zu bringen!

Start/Stop-Taste

Die Start/Stop-Taste ist eines der wichtigsten Elemente auf deinem Presenter. Mit dieser Taste kannst du ganz einfach deine Präsentation starten und stoppen. Wenn du bereit bist, deine Folien vorzuführen, drücke einfach die Start/Stop-Taste und deine Präsentation beginnt. Du musst nicht mehr umständlich zur nächsten Folie klicken oder auf einen virtuellen Play-Button klicken.

Aber das ist noch nicht alles! Mit der Start/Stop-Taste kannst du auch deine Präsentation pausieren. Wenn du zum Beispiel eine Frage aus dem Publikum bekommst oder eine kurze Unterbrechung brauchst, drücke einfach wieder die Start/Stop-Taste und deine Präsentation bleibt an der aktuellen Folie stehen. Kein Grund zur Panik, wenn du dich mal versprichst oder einen Gedanken länger ausführst – die Start/Stop-Taste gibt dir die Kontrolle über deine Präsentation.

Ein weiterer Tipp: Du kannst die Start/Stop-Taste auch verwenden, um zu einer bestimmten Folie zurückzukehren. Sei es, weil du etwas wiederholen möchtest oder weil du zu einer vorherigen Präsentation springen möchtest. Drücke einfach die Start/Stop-Taste zweimal hintereinander und du gelangst zurück zur vorherigen Folie. So kannst du flexibel auf die Bedürfnisse deines Publikums reagieren.

Die Start/Stop-Taste ist also ein absoluter Game-Changer für deine Präsentationen. Probiere es aus und erlebe, wie viel einfacher und professioneller du mit diesem kleinen Knopf agieren kannst!

Das Touchpad nutzen

Bewegungsfunktion

Das Touchpad ist ein äußerst nützliches Element auf deinem Presenter, mit dem du deine Präsentationen noch reibungsloser gestalten kannst. Eine wichtige Funktion, über die du Bescheid wissen solltest, ist die Bewegungsfunktion des Touchpads.

Durch einfache Gesten auf dem Touchpad kannst du den Cursor auf dem Bildschirm bewegen. Das ist besonders praktisch, um die Darstellung deiner Präsentation zu kontrollieren oder um wichtige Elemente hervorzuheben. Indem du mit deinem Finger sanft über das Touchpad gleitest, kannst du den Cursor präzise steuern, ohne auf eine Maus oder eine Tastatur angewiesen zu sein.

Ein Tipp, den ich gerne teilen möchte, ist, dass du deine Fingerbewegungen auf dem Touchpad langsam und präzise ausführst, um ein versehentliches Umspringen auf eine andere Folie zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass du die empfindlichkeitsEinstellungen deines Touchpads an deine persönlichen Präferenzen anpasst, um ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Mit der Bewegungsfunktion des Touchpads hast du die volle Kontrolle über den Cursor und kannst deine Präsentationen professionell und effektiv gestalten. Probier es doch einfach mal aus und entdecke die vielen Möglichkeiten, die das Touchpad bietet!

Empfehlung
Logitech Spotlight Presenter, Bluetooth und 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, Digitaler Laserpointer, 30m Reichweite, Timer, Vibrationsalarm, PC/Mac/Android/iOS - Slate/Grau
Logitech Spotlight Presenter, Bluetooth und 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, Digitaler Laserpointer, 30m Reichweite, Timer, Vibrationsalarm, PC/Mac/Android/iOS - Slate/Grau

  • Fortschrittliche Präsentations-Fernbedienung: Mit dem Logitech Spotlight Presenter lassen sich Inhalte auf dem Bildschirm komfortabel hervorheben und vergrößern
  • Intelligentes Zeitmanagement: In der Spotlight-App legen Sie per Timing-Funktion Vibrationsalarme fest, die direkt und dezent in Ihrer Hand auslösen
  • Universell kompatibel: Der kabellose Logitech Spotlight Presenter ist optimiert für Windows, Mac OS und Tools wie PowerPoint, Keynote, PDF, Google Präsentationen und Prezi
  • Dual-Verbindung: Verbinden Sie die Fernbedienung flexibel über den USB-Empfänger oder per Bluetooth Low Energy Technology
87,99 €109,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
zoerbufan Presenter mit Laserpointer Fernbedienung 100m Reichweite, Kabellose 2.4 GHz Powerpoint Fernbedienung für Windows 7/8/10/Mac/Linux/Android/PowerPoint
zoerbufan Presenter mit Laserpointer Fernbedienung 100m Reichweite, Kabellose 2.4 GHz Powerpoint Fernbedienung für Windows 7/8/10/Mac/Linux/Android/PowerPoint

  • | Voll funktionsfähiges Knopfdesign | - Wireless Presenter unterstützt Hyperlinks, Seite auf und ab, Lautstärkeregelung, Fensterwechsel und andere Funktionen.
  • | Lange Akkulaufzeit | - Die Fernbedienung kann 3 Monate lang mit einer einzigen AAA-Batterie verwendet werden. Sie müssen Ihre eigenen AAA-Batterien mitbringen, das Produkt enthält keine AAA-Batterien.
  • | Plug and Play | - Der Empfänger ist magnetisch an der Unterseite des Presentation Clicker. Bei der Verwendung müssen Sie es nur an die USB-Schnittstelle anschließen und es ist keine Installation von Treibern oder Software erforderlich.
  • | RF 2,4 GHz | - 360° Rundum-Fernbedienungsreichweite bis zu 100 m. Perfekt für mittelgroße bis große Räume, Abhängig von Nutzungs- und Computerbedingungen.
  • | Vollständig kompatibel | - Der Powerpoint Fernbedienung unterstützt Windows XP / 7/8/10/Mac OS/Linux Systeme. Der Presenter Pointer ist kompatibel mit Powerpoint/Keynote/Prezi und mehr.
5,99 €6,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Logitech R500s Presenter mit Laser Klasse 1 für Bluetooth und USB – Universell kompatibel, 20 Meter Reichweite, konfigurierbar, intelligente Batterienutzung mit 12 Monaten Laufzeit – Dunkelgrau
Logitech R500s Presenter mit Laser Klasse 1 für Bluetooth und USB – Universell kompatibel, 20 Meter Reichweite, konfigurierbar, intelligente Batterienutzung mit 12 Monaten Laufzeit – Dunkelgrau

  • UNIVERSELL KOMPATIBEL – Die R500s Fernbedienung mit Laser Klasse 1 ist für Windows, macOS, iOS, Android sowie für führende Präsentationsanwendungen wie PowerPoint, Keynote, PDF, Google Slides und Prezi optimiert.
  • 20 METER REICHWEITE*– Sie können sich beim Präsentieren im Raum in bis zu 20 m Entfernung frei bewegen. Perfekt für mittelgroße bis große Räume.*Abhängig von Nutzungs- und Computerbedingungen.
  • PERSONALISIERUNG** – Die R500s Fernbedienung kann mit der leistungsstarken Logitech Presentation App gepairt werden. Das heißt, Sie können Tastenfunktionen anpassen, die Batterielaufzeit überprüfen und für Ihre Präsentation einen Onscreen-Timer setzen.**Erfordert die Installation der Logitech Presentation Software (zum Download verfügbar auf logitech.com).
  • ZWEI VERBINDUNGSOPTIONEN – Verbinden Sie die R500 Fernbedienung über den USB-Empfänger oder über Bluetooth mit Ihrem Computer. Im praktischen integrierten Aufbewahrungsfach lässt sich der USB-Empfänger in der Fernbedienung verstauen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
  • INTELLIGENTES BATTERIEMANAGEMENT - Die R500s Fernbedienung kann 12 Monate lang* mit einer einzigen AAA-Batterie verwendet werden. Wenn die Batterie fast leer ist, wechselt die R500s Fernbedienung in den Energiesparmodus und schaltet den Laser aus, um die Batterielaufzeit zu verlängern, sodass Sie für eine weitere Woche präsentieren können.*Abhängig von Nutzungs- und Computerbedingungen.
28,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Klickfunktion

Das Touchpad auf deinem Presenter ist nicht nur zum Scrollen da, sondern bietet auch eine praktische Klickfunktion. Damit kannst du zum Beispiel Präsentationen starten oder pausieren, ohne die Tastatur oder Maus benutzen zu müssen.

Um die Klickfunktion zu nutzen, drücke einfach mit deinem Finger leicht auf das Touchpad. Du wirst spüren, wie es nachgibt und ein Klickgeräusch macht. Das ist das Zeichen dafür, dass du erfolgreich geklickt hast.

Mit der Klickfunktion kannst du durch deine Präsentation navigieren, indem du zum nächsten Slide springst oder zurückgehst. Du kannst auch Links öffnen, indem du auf den entsprechenden Text oder das Bild klickst.

Ein Tipp von mir: Wenn du Präsentationen vor einem Publikum hältst, übe vorher ein paar Mal mit dem Touchpad, um sicherzustellen, dass du die Klickfunktion problemlos beherrschst. Es wäre schade, wenn du beim wichtigen Moment nicht weiterkommst, nur weil du nicht weißt, wie du das Touchpad richtig bedienen sollst.

Das Touchpad ist wirklich ein praktisches Element auf deinem Presenter, das dir das Navigieren durch deine Präsentation deutlich erleichtert. Also nutze die Klickfunktion und sei bereit, dein Publikum mit deinem professionellen Auftritt zu beeindrucken!

Die wichtigsten Stichpunkte
1. Verwende den Laserpointer, um auf wichtige Punkte hinzuweisen.
2. Nutze die Vor- und Zurück-Tasten, um zwischen den Folien zu wechseln.
3. Vergrößere oder verkleinere den Inhalt mit den Zoom-Tasten.
4. Nutze die Schwarzbild-Taste, um den Bildschirm zu verdunkeln.
5. Starte den Präsentationsmodus mit der F5-Taste.
6. Zeige oder verstecke den Mauszeiger während der Präsentation.
7. Setze Lesezeichen, um zu bestimmten Folien zurückzukehren.
8. Kopiere Text oder Bilder aus anderen Anwendungen und füge sie in die Präsentation ein.
9. Nutze Tastenkürzel, um schneller zu navigieren und Aktionen auszuführen.
10. Verbinde den Presenter über Bluetooth mit deinem Gerät, um kabellos zu präsentieren.

Doppelklickfunktion

Das Touchpad ist ein praktisches Element auf deinem Presenter, mit dem du verschiedene Funktionen steuern kannst. Ein Unterpunkt, den du unbedingt kennen solltest, ist die Doppelklickfunktion.

Du kennst das sicher: Du sitzt in einem Meeting und möchtest schnell zum nächsten Folienpunkt springen. Mit einem einfachen Doppelklick auf das Touchpad kannst du genau das erreichen. Es ist super intuitiv und funktioniert ganz einfach. Probier es doch gleich mal aus!

Aber das ist noch nicht alles, was die Doppelklickfunktion zu bieten hat. Hast du schon mal daran gedacht, dass du durch einen Doppelklick auch Bilder oder Videos starten kannst? Das spart Zeit und macht deine Präsentation noch dynamischer.

Eine Sache, die ich persönlich besonders praktisch finde, ist die Möglichkeit, durch einen Doppelklick auch Dateien oder Links öffnen zu können. So kannst du zum Beispiel direkt aus deiner Präsentation auf wichtige Dokumente oder Websites zugreifen, ohne erst umständlich den Browser öffnen zu müssen. Das hat mir schon einige Minuten erspart und mir geholfen, den Flow meiner Präsentation aufrechtzuerhalten.

Also, merk dir unbedingt die Doppelklickfunktion auf deinem Presenter. Sie bietet dir die Möglichkeit, schnell durch deine Präsentation zu navigieren und zusätzliche Funktionen wie das Starten von Bildern oder das Öffnen von Dateien zu nutzen. Probiere es aus und du wirst sehen, wie viel Zeit du damit sparen kannst!

Die Laserpointerfunktion verwenden

Aktivierung des Laserpointers

Um den Laserpointer auf deinem Presenter zu aktivieren, gibt es normalerweise eine spezielle Taste oder Schaltfläche. Je nach Modell kann sich diese an unterschiedlichen Stellen befinden. Bei den meisten Präsentationsgeräten ist sie entweder oben oder auf der Vorderseite platziert.

Um den Laserpointer zu aktivieren, drücke einfach die entsprechende Taste. Beachte dabei, dass du eventuell etwas stärker darauf drücken musst, um die Funktion einzuschalten. Bei manchen Modellen musst du die Taste auch gedrückt halten, um den Laserpointer zu verwenden.

Solltest du Probleme haben, den Laserpointer zu aktivieren, könnte es daran liegen, dass die Batterien leer sind. In diesem Fall solltest du die Batterien auswechseln und es erneut versuchen. Es kann auch sein, dass dein Presenter über eine Energie- oder Standby-Funktion verfügt, die den Laserpointer automatisch deaktiviert, um Energie zu sparen. Schau in der Bedienungsanleitung nach, wie du diese Funktion ausschaltest, falls du den Laserpointer dauerhaft nutzen möchtest.

Es ist wichtig zu beachten, dass du den Laserpointer verantwortungsvoll einsetzt. Vermeide es, den Laserstrahl in die Augen von Menschen oder Tieren zu richten, da dies gefährlich sein kann. Nutze den Laserpointer stattdessen, um wichtige Punkte auf deiner Präsentation hervorzuheben oder um das Interesse deines Publikums zu lenken.

Jetzt weißt du, wie du den Laserpointer auf deinem Presenter aktivierst. Viel Spaß beim Präsentieren und dem Einsatz dieses tollen Tools!

Verwendung des Laserpointers

Wenn du einen Presenter benutzt, gibt es verschiedene Funktionen, die du verwenden kannst, um deine Präsentation zu verbessern und Aufmerksamkeit zu erregen. Eine besonders beliebte Funktion ist der Laserpointer, der es dir ermöglicht, auf bestimmte Bereiche deiner Folien zu zeigen und damit den Blick deiner Zuhörer zu lenken.

Die Verwendung des Laserpointers ist wirklich einfach. Du musst nur den Knopf auf deinem Presenter drücken und der rote Laserstrahl wird angezeigt. Zeige damit auf das gewünschte Element auf deiner Folie, sei es ein Text, ein Bild oder eine Grafik. Der Laserpointer ist eine großartige Möglichkeit, um wichtige Informationen hervorzuheben und das Interesse deiner Zuhörer zu wecken.

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du beachten solltest, um den Laserpointer effektiv einzusetzen. Zum einen solltest du darauf achten, dass du nicht zu lange auf ein Element zeigst, da dies ablenkend wirken kann. Es reicht, den Strahl für einige Sekunden auf das Element zu richten und dann weiterzumachen. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Laserpointer gut sichtbar ist. In hell beleuchteten Räumen kann der rote Strahl manchmal schwer zu erkennen sein, also stelle sicher, dass du genug Kontrast hast.

Nutze die Laserpointerfunktion auf deinem Presenter, um deine Präsentation lebendiger und interaktiver zu gestalten. Es ist eine einfache Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente zu lenken und so deine Botschaft effektiver zu vermitteln. Probier es aus und beobachte, wie deine Zuhörer gebannt auf den roten Laserpunkt schauen, während du deine Folien durchgehst. Du wirst sehen, wie viel Spaß es machen kann, und wie viel Wirkung es haben kann!

Deaktivierung des Laserpointers

Um den Laserpointer auf deinem Presenter zu deaktivieren, musst du einfach nur einen Knopf drücken. Klingt einfach, oder? Das dachte ich auch, als ich meinen Presenter zum ersten Mal benutzt habe. Aber wie das bei Technik manchmal so ist, ist es nicht immer so eindeutig.

Die Deaktivierung des Laserpointers kann je nach Modell unterschiedlich sein. Bei einigen Presenter-Modellen gibt es eine separate Taste, die mit einem durchgestrichenen Laser-Symbol gekennzeichnet ist. Du musst nur auf diese Taste drücken und schon ist der Laserpointer deaktiviert. Es gibt jedoch auch Presenter, bei denen die Laserpointerfunktion automatisch nach ein paar Sekunden ohne Benutzung deaktiviert wird.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du den Laserpointer deaktivieren kannst, empfehle ich dir einen Blick in die Bedienungsanleitung deines Presenters zu werfen. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst. Bei meinem ersten Presenter musste ich auch erst die Anleitung lesen, um den Laserpointer richtig zu bedienen.

Also keine Panik, wenn du den Laserpointer mal versehentlich aktivierst und nicht weißt, wie du ihn wieder ausschaltest. Schau einfach in die Anleitung oder probiere ein paar Knöpfe aus, bis du die richtige Funktion gefunden hast. Es passiert den Besten von uns!

Die Bildschirmpräsentation steuern

Empfehlung
Logitech R400 Presenter, Kabellose 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, 15m Reichweite, Roter Laserpointer, Intuitive Bedienelemente, 6 Tasten, Batterieanzeige, PC - Schwarz
Logitech R400 Presenter, Kabellose 2.4 GHz Verbindung via USB-Empfänger, 15m Reichweite, Roter Laserpointer, Intuitive Bedienelemente, 6 Tasten, Batterieanzeige, PC - Schwarz

  • Intuitive Bedienelemente: Helfen dabei, sich mit dem Presenter schnell und flüssig durch Präsentationen zu navigieren
  • Punktgenau: Der Laser der kabellosen Präsentations-Fernbedienung hat eine 15 Meter Reichweite und ist auch aus der Entfernung gut sichtbar
  • USB-Empfänger mit Plug&Play: Einfach den Logitech USB-Empfänger in den USB-Anschluss des Computers stecken und schon kann es mit der Powerpoint Präsentation losgehen
  • Lieferumfang: Logitech R400 Presenter mit rotem Laserpointer; Mini-USB-Empfänger, zwei Batterien vom Typ AAA, Reise-Etui, Bedienungsanleitung
  • Wir empfehlen auch: Unseren Logitech R500 Presenter für mehr Kompatibilität – USB & Bluetooth, Windows & Mac, PowerPoint, Keynote, Google Slides, PDF – und anpassbare Tasten
20,79 €34,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Ergonomisch Wireless Presenter für Präsentationen Fernbedienung Laptop Powerpoint, 2.4GHz USB Präsentation Fernbedienung Präsentator Pointer Präsentationspointer für Windows Mac Linux
Ergonomisch Wireless Presenter für Präsentationen Fernbedienung Laptop Powerpoint, 2.4GHz USB Präsentation Fernbedienung Präsentator Pointer Präsentationspointer für Windows Mac Linux

  • 【Plug & Play 2,4 GHz Kabelloser Presenter】Unser pointer prasentation fernbedienung ist nur Plug-and-Play, Sie müssen keine Software herunterladen (Für Mac müssen Sie möglicherweise zuerst eine einfache Einrichtung durchführen). Dieses power pointer presente unterstützt Seite rückwärts/vorwärts, Schwarz/Vollbild. Ein bestes Büro Wireless present fernbedienung für Lehrersprecher usw.,
  • 【Helles Rotes Licht und Fernsteuerung】 Dieses presenter für präsentationen hat helles rotes Licht, das vor den meisten Hintergründen gut zu sehen ist (nicht empfohlen für TV/LED/LCD-Bildschirm). Die Präsentationsfernbedienung Steuerreichweite: 326FT/100M, Rotlichtreichweite: 656FT/200M. HINWEIS: wireless presenter ist KEIN Bluetooth-Präsentator.
  • 【Präsenter Pointer Funktionen】Die kompakte Größe und das ergonomische Design ermöglichen es Ihnen, präsentationspointer bequem in der Hand zu halten und problemlos in Ihre Tasche zu passen. Unser powerpoint presenter hat 5 Knöpfe, Sie können die Knöpfe leicht finden. One-Touch-Button-Design ermöglicht Ihnen die einfache Steuerung der Diashow. Der USB-Empfänger wird im powerpoint fernbedienung presenter aufbewahrt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, ihn zu verlieren.
  • 【Weitgehend Kompatibel】Das fernbedienung laptop präsentation unterstützt Systeme: Windows 2003 / XP / Vista / 7/8/10, Mac OS, Linux; Fernbedienung für powerpoint unterstützt Software: PowerPoint, Google Slides, Keynote, Prezi, PDF, MS Word, ACD See usw.
  • 【Was Sie bekommen und Unterstützen】Das Paket beinhaltet: 1x fernbedienung laptop powerpoint mit USB-Empfänger; 1x Benutzerhandbuch. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe zu unserem Produkt oder unserer Dienstleistung benötigen. (HINWEIS: Benötigen Sie 2 x AAA-Batterien, nicht im Lieferumfang enthalten).
14,69 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Microsoft Presenter+ télécommande Bluetooth Noir
Microsoft Presenter+ télécommande Bluetooth Noir

  • Hochwertige Material
  • Langlebig
  • Robustheit
  • Flexible Gestaltung
13,22 €14,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Starten der Präsentation

Um deine Bildschirmpräsentation erfolgreich zu steuern, ist es wichtig zu wissen, wie du die Präsentation startest. Es gibt verschiedene Wege, die du ausprobieren kannst, um sicherzustellen, dass dein Publikum aufmerksam ist und du den gewünschten Eindruck hinterlässt.

Eine Möglichkeit, die Präsentation zu starten, ist es, die Leertaste auf deiner Tastatur zu drücken. Durch diesen einfachen Handgriff kannst du die Präsentation sofort beginnen lassen. Du kannst aber auch die Taste „F5“ verwenden, um die Präsentation im Vollbildmodus zu starten. Beide Methoden sind sehr effektiv und einfach zu bedienen.

Eine andere Option ist das Anklicken des „Start“-Buttons innerhalb der Präsentationssoftware. Oft findest du diesen Button entweder am oberen oder unteren Rand des Bildschirms. Du kannst den Mauszeiger über den Button bewegen und mit einem Klick die Präsentation starten.

Es mag simpel klingen, aber das Starten einer Präsentation kann dennoch zu einem kleinen Nervenkitzel führen. Wenn du vor dem Start der Präsentation nervös bist, empfehle ich, ein paar Minuten im Vorfeld zu üben. Dadurch baust du Selbstvertrauen auf und bist bereit, dein Publikum zu begeistern.

Komme deinem Ziel näher, indem du die verschiedenen Möglichkeiten ausprobierst, deine Präsentation zu starten. Experimentiere und finde heraus, welcher Weg für dich am besten funktioniert. Denk daran, Übung macht den Meister und du wirst bald in der Lage sein, mit Leichtigkeit zwischen deinen Folien zu wechseln und deine Präsentation zu rocken!

Navigation zwischen Folien

Du bist vielleicht schon öfter auf nervige Situationen gestoßen, wenn du zwischen verschiedenen Folien hin- und herspringen musstest. Aber keine Sorge, ich habe auch meine Tricks entwickelt, um diese Herausforderung zu meistern!

Eine Möglichkeit, zwischen den Folien zu navigieren, ist die Verwendung der Pfeiltasten auf deiner Tastatur. Du kannst die Taste „Rechts“ drücken, um zur nächsten Folie zu gelangen, oder die Taste „Links“, um zur vorherigen Folie zurückzukehren. Das ist wirklich praktisch, wenn du deine Präsentation in Echtzeit steuern möchtest.

Eine weitere nützliche Funktion ist die Miniaturansicht der Folien. Normalerweise findest du diese Ansicht auf der linken oder rechten Seite deines Presenter-Fensters. Hier siehst du alle deine Folien in einer übersichtlichen Vorschau. Du kannst einfach auf die Miniaturansicht deiner gewünschten Folie klicken und direkt dorthin springen.

Profis nutzen auch gerne die Nummerierung der Folien. Jede Folie hat ihre eigene eindeutige Nummer. Um zu einer bestimmten Folie zu gelangen, musst du nur die entsprechende Nummer auf deiner Tastatur eingeben und Enter drücken. Das lässt dich schnell und präzise zu einer bestimmten Folie springen.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um die Navigation zwischen deinen Folien zu meistern. Probier sie aus und erleichtere dir das Leben bei deinen nächsten Präsentationen!

Beenden der Präsentation

Wenn du deine Bildschirmpräsentation beenden möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, welches Gerät oder welchen Presenter du verwendest. Ein einfacher Weg, die Präsentation zu beenden, ist das Drücken der ESC-Taste auf deiner Tastatur. Diese Taste ist in der Regel mit dem Etikett „ESC“ oder „Escape“ gekennzeichnet und befindet sich oben links auf deiner Tastatur. Durch das Drücken der ESC-Taste wird die Präsentation abgebrochen und du gelangst wieder zurück zur Bearbeitungsansicht.

Eine andere Möglichkeit, die Präsentation zu beenden, ist die Verwendung der Steuerungselemente auf deinem Presenter. Die meisten Presenter verfügen über Tasten, mit denen du zuvor definierte Funktionen ausführen kannst. Suche nach einer Taste, die mit „Stop“ oder einem ähnlichen Symbol gekennzeichnet ist. Durch das Drücken dieser Taste wird die Präsentation sofort beendet und du kehrst zur Bearbeitungsansicht zurück.

Darüber hinaus bieten viele Präsentationsprogramme die Option, die Präsentation automatisch zu beenden, nachdem die letzte Folie angezeigt wurde. Diese Funktion kannst du in den Programmeinstellungen aktivieren. Auf diese Weise musst du nicht manuell eingreifen, um die Präsentation zu beenden, sondern sie endet von selbst.

Denke daran, dass das Beenden der Präsentation nicht bedeutet, dass du sie komplett gelöscht hast. Du kannst jederzeit zur Bearbeitungsansicht zurückkehren, um Änderungen vorzunehmen oder die Präsentation erneut abzuspielen.

Weitere Funktionen entdecken

Anpassbare Einstellungen

Du hast jetzt schon eine Menge über die verschiedenen Elemente auf deinem Presenter gelernt, aber wusstest du, dass du viele dieser Funktionen an deine eigenen Bedürfnisse anpassen kannst? Ja, das stimmt! Mit den anpassbaren Einstellungen kannst du deinen Presenter so einstellen, wie es für dich am besten passt.

Eine der nützlichsten Funktionen ist die Möglichkeit, die Tastenbelegung anzupassen. Hast du es satt, immer die falsche Taste zu drücken und dann durcheinanderzukommen? Kein Problem! Du kannst die Tasten so einstellen, dass jeder Button genau das tut, was du möchtest. Das ist super praktisch, besonders wenn du bestimmte Funktionen häufig verwendest und schnell darauf zugreifen möchtest.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei den anpassbaren Einstellungen ist die Möglichkeit, das Display individuell anzupassen. Du kannst die Helligkeit ändern, den Kontrast anpassen und sogar verschiedene Farbschemata ausprobieren. Auf diese Weise kannst du das Display so einstellen, dass es für dich angenehm und gut lesbar ist. Keine verschwommenen Buchstaben oder überhaupt keine Buchstaben mehr!

Also, nimm dir die Zeit, die verschiedenen anpassbaren Einstellungen auf deinem Presenter zu erkunden. Du wirst überrascht sein, wie sehr du dein Gerät an deine eigenen Vorlieben anpassen kannst und wie viel einfacher und angenehmer die Bedienung dadurch wird. Probiere es aus!

Häufige Fragen zum Thema
Wie bediene ich den Laserpointer auf meinem Presenter?
Halten Sie die Laserpointer-Taste gedrückt, um den Strahl zu aktivieren.
Wie wechsle ich zwischen den verschiedenen Folien meines Präsentationsprogramms?
Verwenden Sie die Vor- und Zurück-Tasten auf dem Presenter, um zwischen den Folien zu navigieren.
Wie passe ich die Lautstärke meines Presenters an?
Drücken Sie die Lautstärke-Tasten nach oben oder unten auf dem Presenter, um die Lautstärke anzupassen.
Kann ich mit meinem Presenter Videos abspielen?
Ja, sofern Ihr Presenter über Multimedia-Tasten verfügt, können Sie Videos starten, pausieren und stoppen.
Wie aktiviere ich den Bildschirmschwarzmodus auf meinem Presenter?
Drücken Sie die Bildschirm-Blackout-Taste auf dem Presenter, um den Bildschirm vorübergehend auszuschalten.
Welche Funktion hat die Startbildschirmtaste auf meinem Presenter?
Die Startbildschirmtaste ermöglicht es Ihnen, direkt zur Startfolie Ihrer Präsentation zurückzukehren.
Gibt es eine Funktion zum Highlighten von Text auf meinem Presenter?
Einige Presenter bieten eine Textmarkierungsfunktion, mit der Sie bestimmten Text auf den Folien hervorheben können.
Wie wechsle ich zwischen verschiedenen Anwendungen auf meinem Computer?
Verwenden Sie die Applikationswechsel-Taste auf dem Presenter, um zwischen verschiedenen Anwendungen auf Ihrem Computer zu wechseln.
Was ist die Reichweite meines Presenters?
Die Reichweite Ihres Presenters beträgt normalerweise etwa 10 bis 30 Meter, abhängig vom verwendeten Modell und den Umweltbedingungen.
Kann ich den Presenter mit meinem Smartphone oder Tablet verbinden?
Ja, einige Presenter unterstützen die Verbindung mit Smartphones oder Tablets über Bluetooth.
Wie lade ich meinen Presenter auf?
Schließen Sie den Presenter über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren Computer oder ein USB-Netzteil an, um ihn aufzuladen.
Gibt es einen Energiesparmodus für meinen Presenter?
Ja, viele Presenter verfügen über einen Energiesparmodus, der den Presenter nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet, um die Batterielaufzeit zu verlängern.

Hilfsmittel für die Präsentation

Ein ganz wichtiger Teil der Arbeit mit einem Presenter sind die verschiedenen Hilfsmittel, die dir helfen können, deine Präsentation noch besser zu gestalten und dein Publikum zu beeindrucken. Eines der nützlichsten Hilfsmittel ist der sogenannte Laserpointer. Mit einem Laserpointer kannst du ganz gezielt auf wichtige Punkte in deiner Präsentation hinweisen und somit die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer lenken. Es ist ein kleines, handliches Gerät, das du einfach in der Hand halten kannst und mit dem du den roten Laserstrahl auf den gewünschten Punkt projizieren kannst. Der Laserpointer ist vor allem dann praktisch, wenn du zum Beispiel Diagramme oder Grafiken präsentieren möchtest und dabei bestimmte Bereiche besonders hervorheben möchtest. Es ist allerdings wichtig, den Laserpointer nicht zu viel zu verwenden, da er sonst schnell von der eigentlichen Präsentation ablenkt. Nutze ihn also mit Bedacht und sorge dafür, dass deine Zuhörer das Gefühl haben, dass der Laserpointer nur unterstützend eingesetzt wird und nicht zum Hauptfokus wird. So kannst du deine Präsentation auf professionelle Weise ergänzen und die Aufmerksamkeit deines Publikums auf wichtige Inhalte lenken.

Kompatibilität mit verschiedenen Programmen

Du hast also deinen neuen Presenter und möchtest nun herausfinden, mit welchen Programmen er kompatibel ist? Kein Problem, ich stehe hinter dir und helfe dir dabei, diese Funktion zu entdecken!

Es gibt eine Vielzahl von Präsentationsprogrammen da draußen, aber die gute Nachricht ist, dass die meisten Presenter mit den gängigsten Optionen kompatibel sind. Das bedeutet, du kannst deinen Presenter für Microsoft PowerPoint, Apple Keynote und auch Google Slides verwenden.

Wenn du ein Fan von PowerPoint bist, wirst du dich freuen zu hören, dass fast alle Presenter mit diesem Programm zusammenarbeiten. Du kannst nahtlos durch deine Folien navigieren, die Pfeiltasten verwenden, um vor- und zurückzugehen, und sogar den Laserpointer verwenden, um wichtige Punkte hervorzuheben.

Auch Apple-User haben keinen Grund zur Sorge. Presenter sind in der Regel mit Keynote kompatibel, sodass du auch hier alle Funktionen, wie Vor- und Zurückblättern, nutzen kannst. Du kannst praktisch deinen Presenter anschließen und loslegen!

Und wenn du Google Slides verwendest, habe ich gute Nachrichten für dich – die meisten Presenter sind auch hier kompatibel! Du kannst zwischen den Folien wechseln, den Bildschirm einfrieren und sogar deine Präsentation starten oder beenden.

Wie du sehen kannst, musst du dir bei der Kompatibilität deines Presenters mit verschiedenen Programmen keine Sorgen machen. Also schnapp dir deinen Presenter und zeig allen, was du draufhast!

Fazit

Du hast nun gelernt, wie du die verschiedenen Elemente auf deinem Presenter bedienst. Es mag am Anfang etwas verwirrend sein, aber mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Profi. Du weißt jetzt, wie du zwischen den verschiedenen Folien navigierst, deine Präsentation startest und beendest, die Lautstärke anpasst und sogar den Laserpointer benutzt. Mit all diesen Funktionen kannst du deine Präsentation auf das nächste Level bringen und die Zuschauer beeindrucken. Also worauf wartest du noch? Lege los und werde zur Meisterin deines Presenters! Du wirst es nicht bereuen.